DiversitÀt, Gleichstellung und Inklusion

Mareike Kaufmann
18. April 2024
Image

Das Thema der DiversitĂ€t, Gleichstellung und Inklusion ist aktueller denn je und ist vor allem fĂŒr jĂŒngere Arbeitnehmende ein entscheidendes Kriterium bei der Jobsuche. Was jedoch ebenfalls immer wieder auffĂ€llt, ist, dass viele Unternehmen einen enorm hohen Nachholbedarf haben, wenn es um diese Themen in ihrer Belegschaft geht. Dabei bietet eine grĂ¶ĂŸere Hingabe nicht nur fĂŒr Arbeitnehmende eine angenehmere ArbeitsatmosphĂ€re, auch die Unternehmen selbst profitieren davon.

Inhalt:

  1. Was bedeutet DiversitÀt, Gleichstellung und Inklusion am Arbeitsplatz?
  2. Welche Vorteile bieten sich dem Unternehmen?
  3. Was bedeutet DiversitÀt, Inklusion und Gleichstellung auf lange Sicht?
  4. Diversity Management
  5. Zusammenfassung

Was bedeutet DiversitÀt, Gleichstellung und Inklusion am Arbeitsplatz?

Damit diesen Bereichen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden kann, muss sich zunĂ€chst damit beschĂ€ftigt werden, was ĂŒberhaupt unter den einzelnen Punkten verstanden wird. DiversitĂ€t meint das Einstellen von Personen unterschiedlicher Herkunft, sexueller Orientierung, Religionen, Altersgruppen, Geschlechter und Behinderungen. Im Unternehmen sollte ein Querschnitt der Bevölkerung zu finden sein. Die obengenannten Merkmale einer Belegschaft dienen dabei als Orientierung, um den Nachholbedarf eines Unternehmens aufzudecken.

Unter Gleichstellung versteht man, dass alle Arbeitnehmenden den gleichen Zugang zu Möglichkeiten am Arbeitsplatz und innerhalb eines Unternehmens haben mĂŒssen. Alle sollten die gleichen Chancen haben und das unabhĂ€ngig von den bereits genannten sozialen Faktoren.

Inklusion greift die bereits erwĂ€hnte Chancengleichheit fĂŒr alle Mitarbeitenden wieder auf. Es sollte eine AtmosphĂ€re im Unternehmen geschaffen werden, in der sich alle wohl- und willkommen fĂŒhlen.

Welche Vorteile bieten sich dem Unternehmen?

Auf die Aspekte der DiversitĂ€t, Inklusion und Gleichstellung zu achten, lohnt sich fĂŒr das eigene Unternehmen auf vielen verschiedenen Ebenen. Ganz vorn steht zur Zeit die Mitarbeitendengewinnung. Denn es gilt: Je inklusiver das Arbeitsumfeld, desto wohler fĂŒhlen sich die Mitarbeitenden. Und besonders bei jĂŒngeren Arbeitnehmenden gilt die VielfĂ€ltigkeit eines Unternehmens als eines der Hauptkriterien bei der Jobauswahl.

Wenn sich die Mitarbeitenden wohl und gesehen fĂŒhlen, steigert das gleichzeitig auch deren Motivation. FĂŒr ein engagiertes und inklusives Unternehmen, das sich aktiv fĂŒr die DiversitĂ€t der eigenen Arbeitnehmenden einsetzt, sind Mitarbeitende ebenfalls bereit, engagierter und motivierter zu arbeiten. Damit einhergehend steigt auch der Umsatz eines Unternehmens. Durch die gesteigerte Motivation der Arbeitnehmenden legen diese eine bessere und umsatzsteigernde Leistung ab. Ein gesteigerter Umsatz ist jedoch auch auf eine bessere Entscheidungsfindung zurĂŒckzufĂŒhren. Unterschiedliche AnsĂ€tze und Sichtweisen eines diversen Teams werden bei der Entscheidungsfindung mit einbezogen und bieten auch fĂŒr die Kundschaft oder GeschĂ€ftspartnerinnen und -partner breitere und diversere Lösungen.

Was bedeutet DiversitÀt, Gleichstellung und Inklusion auf lange Sicht?

Das Thema DiversitĂ€t, Inklusion und Gleichstellung ist bereits ein zentrales Thema in der Unternehmenswelt und wird auch in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Es ist ein zentraler Faktor fĂŒr die WettbewerbsfĂ€higkeit eines Unternehmens. Die AttraktivitĂ€t eines Unternehmens sowohl fĂŒr potenzielle Arbeitnehmende wie auch fĂŒr GeschĂ€ftspartnerinnen und -partner und die Kundschaft hĂ€ngt immer mehr auch mit dem Faktor der DiversitĂ€t, Gleichstellung und Inklusion zusammen.

Diversity Management

Wenn sich nun die Frage gestellt wird, wie das eigene Unternehmen diverser gestaltet werden kann, kommt man an dem Begriff des Diversity Managements nicht vorbei. Das Diversity Management setzt sich intensiv mit der Vielfalt der Belegschaft und der IndividualitÀt der Mitarbeitenden auseinander und will diese positiv wertschÀtzen, um so auch einen nachhaltigen GeschÀftserfolg durch zufriedene Arbeitnehmende zu sichern.

In verschiedenen Schritten kann das Diversity Management die Punkte der DiversitĂ€t, Gleichstellung und Inklusion fördern. Wichtig ist vor allem, zum Beispiel durch Social Media, immer auf dem neusten Stand zu bleiben und Trends und wichtige gesellschaftliche Themen stets vor Augen zu haben. Mit diesen Informationen sollte der Stand des eigenen Unternehmens in Bezug auf diese Themen bekannt sein. Es mĂŒssen Ziele gesetzt werden und diese dann auch entsprechend verfolgt werden. Was soll wann erreicht werden? Wo ist innerhalb des Unternehmens besonders viel Förderbedarf?

Mit diesen Zielen vor Augen sollte auch die Unternehmenskultur angepasst werden. Man sollte nicht einfach nur Menschen einstellen, die besonders gut zu der bereits existierenden Unternehmenskultur passen, sondern auch aktiv die Unternehmenskultur weiterentwickeln und auf die BedĂŒrfnisse der Mitarbeitenden eingehen. DafĂŒr unabdingbar ist der stetige Austausch von FĂŒhrungskrĂ€ften und Mitarbeitenden. Es sollte immer wieder Feedback eingeholt und analysiert und darauf hin Verbesserungen vorgenommen werden. Besonders wichtig ist dabei die freie MeinungsĂ€ußerung der Mitarbeitenden. Diese muss aktiv gefördert werden, damit sich jede Person gehört und ernstgenommen und damit auch wohlfĂŒhlen kann. Dadurch steigert sich dann wiederum die ProduktivitĂ€t der Belegschaft und das Unternehmen kann langfristig davon profitieren.

Zusammenfassung

Die Themen DiversitĂ€t, Gleichstellung und Inklusion gewinnen besonders fĂŒr junge Arbeitnehmende, aber auch fĂŒr potenzielle Kundschaft und GeschĂ€ftspartnerinnen und -partner an Bedeutung. FĂŒr die WettbewerbsfĂ€higkeit eines Unternehmens ist es deshalb unabdingbar, diese Punkte aktiv zu fördern und das Arbeitsumfeld fĂŒr ein gesteigertes Wohlempfinden und eine gesteigerte ProduktivitĂ€t der Arbeitnehmenden attraktiver zu gestalten. Besonders wichtig ist dabei das Diversity Management.

arrow-up icon